Der Rahmen
Wir lernen uns in einem ersten, kostenfreien, Gespräch kennen. Danach entscheiden wir, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wir zusammenarbeiten wollen.
Im zweiten Gespräch legen wir einen groben Rahmen für unsere Zusammenarbeit fest und wie die ersten Maßnahmen in Ihrem Unternehmen aussehen.
In der Umsetzung bleiben wir flexibel, denn ein Plan ist kein starres Gerüst, sondern Wege entstehen im Gehen. Ein abgenudelter Kalenderspruch, ich weiß, er ist deswegen jedoch nicht weniger wahr. Durch den Weg, den wir gemeinsam beschreiten, erhalten Sie neue Impulse für Ihr Unternehmen. Das Dickicht lichtet sich und Sie wissen, welche Prioritäten Sie setzen und wie die Umsetzung ausschaut.
Ich halte in der Zusammenarbeit viel von Ehrlichkeit und Klarheit, bin eben typisch norddeutsch. Dabei bin ich eine Freundin des Machbaren. Mein Vorgehen ist wirksam und individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Denn jedes Unternehmen ist anders. Mit verdaulichen Schritten anfangen und ausprobieren, Menschen mitnehmen und Brücken bauen. Dann können Sie auch über jede gehen.
Während des gesamten Prozesses bleiben Sie der Kapitän Ihres Unternehmens; mich haben Sie als erster Offizier an Ihrer Seite.

Meine Beratungshaltung
- Die Mitarbeitenden sind in die anstehenden Veränderungen im Unternehmen aktiv einbezogen
- Die Führungskräfte bleiben in ihrer Verantwortung
- Persönliche Entwicklungsprozesse als Teil der Veränderung werden nicht mit Zielen versehen und nicht terminiert
- Methoden sind Handwerkszeug und kein Selbstzweck
Alles, nur nicht vergleichbar
Sie erhalten kein Standardvorgehen aus Ihrer Branche, sondern das Wissen und die Erfahrung aus verschiedenen Blickwinkeln. Mein Blick aus unterschiedlichen Richtungen bringt Ihren Veränderungsprozess individuell voran. So werden Sie nicht zu einer Kopie Ihres Wettbewerbs, der das gleiche Vorgehen wie alle in der Branche hat.
Jede Branche ist anders, deshalb musste ich mich immer wieder auf unterschiedliche Menschen und andere Denkweisen einstellen. Immer mit der Aufgabe, mich zu orientieren und die Dinge tun, die eben zu tun sind. Dadurch agiere ich flexibler auf Anforderungen und denke quer. Ich betrachte Herausforderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und kann gerade deswegen mehr und andere Impulse setzen.
Deshalb: gibt es bei mir keine Spezialisierung auf Branchen.